Chronik
62 Jahre sind eine lange Zeit. Da kommt ganz schön was zusammen. Hier unsere Höhepunkte und Herausforderungen von 1963 bis heute.

Eine Chronik der Spanabhebenden Präzisionswerkzeuge GmbH

2025
High Performance Ortho-Cutter

Diese Produktreihe umfasst Präzisionsfräser zur Bearbeitung von Orthopädiewerkstoffen und technischen Schäumen. Das Sortiment ist auf Werkstoffe wie EVA, PU, PE und Verbundmaterialien abgestimmt und unterstützt prozesssicheres Arbeiten durch stabile Maßhaltigkeit, kontrollierte Spanabfuhr und definierte Schnittqualität.

2024
Gewindefräser Online Tool

Unsere Beratungssoftware für Gewindefräser Smi-Prog ist jetzt direkt auf unserer Website als Online-Version verfügbar. 

2024
Mirror-Line: Expertise & Technische Beratung

Neues Produktprogramm mit extrem leistungsfähigen Fräsern für höchste Präzision bei der Bearbeitung von Kunststoffen (ABS, PVC, PMMA (Plexiglas®), PE, PET, PETG, PTFE, PP, Acetate, Polyester, Harze etc.), NE-Metallen (Alu- und Kupferlegierungen sowie ACM), Laminaten, Holzwerkstoffen und Composites. Um das Potenzial der Werkzeuge voll auszuschöpfen bieten wir professionelle Anwendungsberatung.

2023
Die richtige REibahle online finden

Zwei neue Online Tools gehen an den Start, die unseren Kunden die Verwendung unserer Reibahlen erleichtern sollen. Zum einen zur Auswahl von 1/100 Reibahlen für Passungen und zur Berechnung der Steigung bei konischen Reibahlen.   

2022 bis 
UKRAINE

Die Friedensordnung nach 1990 ist zerbrochen. In der Ukraine herrscht wieder Krieg. Deutschland und Europa stehen vor großen Herausforderungen, auch militärischer Art.  SPPW tritt der Initiative "Partner der Reserve" bei, die vom Landeskommando Hessen in Namen der Bundeswehr initiiert wird. Ziel ist es Mitarbeitern einen reibungslosen Dienst in der Reserve der Bundeswehr zu ermöglichen.        https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7101858057915125761/

2022
Neuer PRint-Katalog

Die Digitalisierung geht weiter, begleitet von der Forderung unserer Kunden nach mehr Nachhaltigkeit und besserer Aktualität. Als Antwort haben wir beschlossen, unseren Produktsortiment verstärkt auf digitalen Kanälen und in elektronischer Form anzubieten. So ist der Katalog als Online-Blätterkatalog, als PDF zum herunterladen und als WebShop-Version verfügbar. 

2021
Modulare Werkzeuge

Unser neues Produktprogramm mit Schneidplattenwerkzeugen geht an den Start. Auch hier wieder nach dem Motto "Maximaler Nutzen und Vielseitigkeit". Unsere Lösungen zum Zentrieren, Anbohren und Senken werden jetzt durch SP-Werkzeuge komplettiert. Besonders interessant sind die hochflexible UFO und UFO-Mill-Werkzeugfamilien. 

2020/2021
COVID Pandemie

Die Corona-Pandemie hat uns alle auf eine Weise getroffen, die wir uns wohl nie hätten vorstellen können. "Bleiben Sie gesund" wurde zu einer tief empfundenen Formel, die viel mehr Bedeutung bekam. Wir waren alle überrascht vom Ausmaß und der Dauer dieser Krise, die unser Leben von Grund auf veränderte. Über Nacht gerieten vertraute Abläufe ins Stocken: Lieferketten brachen zusammen, und die Sicherstellung des Nachschubs wurde zu einer echten Herausforderung. Es war eine Zeit voller Unsicherheit, die uns aber auch gezeigt hat, wie wichtig Zusammenhalt und gegenseitige Fürsorge sind.

2020
Höhere Effizienz durch Neues ERP

Mehr Offenheit, höhere Flexibilität, Automation und Austausch von Daten.  Am 02.01.2020 war Go-Live für unser neues ERP. Die offene Architektur erlaubt eine einfacheren Zugriff auf Daten, sowohl Import als auch Export. Zudem lassen sich viele Aufgaben jetzt automatisieren. Viele Prozesse laufen im Hintergrund und entlasten die Mitarbeiter von Routineaufgaben.

2019
Relaunch der Website

Nach über einem Jahr der Vorbereitung geht die neue Seite sppw.de an den Start. Das neue responsive Design und die einfachere Pflege machen sppw.de jetzt zu unserer neuen Kommunikationsplattform. Im Rahmen des Projekts wurde die Datenhaltung vereinfacht und für Print und Web in ein PIM-System zusammengefasst.

2018
erste Schulungsreihen

Die erste Seminarreihe mit dem Thema " Bearbeitung von Faserkunststoffen" ging an den Start. Die Seminarreihe besteht aus 3 Teilen und einem Praxisteil und ist als 2-tägige Veranstaltung ausgelegt. 

2017
neubau eingeweiht

Am 27. Mai wird der Neubau offiziell im Rahmen eines "Open-House" eingeweiht. Neben 2 neuen Büroetagen haben wir jetzt 130 qm Schulungs- und Konferenzfläche, sowie ein Versuchszentrum.

2016
einführung des liftsystems

Die Planungen für unseren Anbau sind fertig und die Bauarbeiten beginnen. Die Modernisierung der Logistik schreitet voran. Unsere Lagerhaltung wird chaotisch und ein Liftsystem übernimmt die Verwaltung.

2015
planung des Neubaus

Das Auftragsvolumen wächst, um das zu bewältigen, muss die Logistik modernisiert werden - ein Neubau mit entsprechender Raumhöhe muss her.

2011
mehr entgratwerkzeuge

Aufbau unserer Produktlinie zum Entgraten. Mit BiFace können jetzt Werkstücke vor- und rückseitig entgratet werden - ab Durchmesser 1mm.

2008
Zusammenarbeit mit smicut

Im Rahmen der Fokussierung auf erklärungsbedürftige Nischenwerkzeuge beginnt Spanabhebende eine enge Zusammenarbeit mit dem Hersteller von Gewindefräsern Smicut in Schweden

2007
multi-form micro-tools

Spanabhebende geht mit dem Konzept Multi-Form Micro-Tools an den Markt und bietet Microwerkzeuge - Bohrer, Reibahlen, Fräser - für die hochpräzise Komplettbearbeitung

2005
wechsel der Geschäftsführung

Rüdiger Meineke zieht sich aus der Geschäftsleitung zurück. Spanabhebende ist jetzt ein Familienunternehmen in zweiter Generation.

2004
sub-microfräser

Unsere Sub-Microfräser gehen an den Start. Diese Fräser haben einen Durchmesser 0,005 mm (50µm) und sind somit dünner als ein menschliches Haar. Der kleinste im Standard produzierte Fräser zu dieser Zeit.

2002
Rapid-line

In die Welt der Werkstoffe kommt Bewegung. Immer mehr Kunststoffe und Faserkunststoffe werden bearbeitet. SPPW trägt dieser Entwicklung mit dem Rapid-Line Sortiment Rechnung und bietet Fräser mit polierter Spannut für Kunststoffe und Leichtlegierungen sowie Fräser mit pyramidenförmiger Verzahnung für GFK und Carbon unter dem an.

1999
miCrobearbeitung

Unser Katalog zur Mikrobearbeitung erscheint. Er umfasst neben Microfräsern ab Durchmesser 0,1 mm auch unsere Multifunktionswerkzeuge Multi-V.

1998
Erweiterung der Geschäftsleitung

Oliver Meineke wird zum zweiten Geschäftsführer berufen. Er übernimmt die Bereiche Finanzen und Personal.

1996
website

SPPW startet seine Anfänge im Internet unter sppw.de. Bereits damals enthält die Web-Site Datenblätter über alle 400 Produkte - alles noch in html programmiert.

1995
2. generation

Nach seinem Studium tritt Oliver Meineke bei Spanabhebende ein.

1993
kleinere durchmesser

Das VHM Fräserprogramm wird konsequent um kleinere Durchmesser von 0,3 mm aufwärts erweitert.

1990
erste Vhm-werkzeuge

Der Siegeszug des Hartmetalls setzt sich fort - Spanabhebende nimmt die ersten VHM Werkzeuge ins Programm auf

1989
produktvielfalt

In den neuen Räumlichkeiten ist jetzt wieder genügend Platz um neue Produkte in den Markt zu bringen. Spanabhebende beginnt mit dem Vertrieb von 1/100 Reibahlen. Mehr als 1000 neue Produkte werden eingelagert.

1988
Vergrößerung

Das Unternehmen wächst und die Räume in Reiskirchen sind zu klein geworden. Der Neubau in Lich in der Gottlieb-Daimler Straße entsteht. Wir sind jetzt im Herzen der Natur ansässig.

1983
zerfalll des mutterkonzerns

Der Mutterkonzern zerfällt. Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten wird die COGEFOM zerschlagen. Im Rahmen eines "Management Buy-out" wird die deutsche Tochtergesellschaft von Rüdiger Meineke erworben. Spanabhebende Präzisionswerkzeuge wird als Familienunternehmen weiter geführt.

1982
HSS-e Kleinfräser

Spanabhebende nimmt Kleinstfräser aus Programm auf. Wir starten mit Durchmesser 0,3 mm und sind der Zeit damit weit voraus - damals noch aus HSS-E.

1978
NC - produkte

Wir erweitern unser breites Zentrierbohrerprogramm um NC-Anbohrer, besonders leistungsfähige Zentrierwerkzeuge für die immer weiter verbreiteten NC-Maschinen.

1976
Erweiterung

Konsolidierung und weiterer Ausbau des Geschäfts. Erweiterung des Produktprogramms um die Marken Magafor und Perfor.

1975
Umzug nach Hessen

Der Sitz der Gesellschaft wird ins malerische Mittelhessen verlegt. Von jetzt an kommen die Werkzeuge aus Reiskirchen.

1973
neue Geschäftsführung

Nach einem mehrjährigen Aufenthalt in Frankreich tritt Rüdiger Meineke in die Geschäftsführung ein.

1963
Gründung von SPPW

Am 29.07.1963 wird "Spanabhebende Präzisionswerkzeuge GmbH" vom französischen Werkzeugkonzern MECANO als deutsche Tochter gegründet. Sitz der Gesellschaft ist Köln. Der aus heutiger Sicht sperrige Firmenname ergibt sich als wörtliche Übersetzung des Geschäftsgegenstands "outils coupants de precision" aus dem Französischen.

Finden Sie den Richtigen Ansprechpartner

Sie haben eine spezielle Frage? 

Sie haben Fragen zu unseren Produkten, möchten beraten werden oder einen Termin vereinbaren? Dann wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen direkt an den passenden Ansprechpartner. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Wir freuen uns natürlich auch über Anregungen, Lob und auch Kritik.

Sie erreichen uns entweder über das Kontaktformular weiter unten oder schnell und bequem auch telefonisch und per E-Mail.

 

ZU DEN ANSPRECHPARTNERN

Rückruf Anfordern

* Pflichtfeld, bitte ausfüllen
Formular-Sendung fehlgeschlagen. Bitte prüfen Sie Ihre Eingaben und versuchen es erneut.
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.